Nehmen Sie teil an Exkursionen, die von einzelnen Ortsgruppen angeboten werden oder besuchen Sie die öffentlichen Monats-Treffen der Gruppen. Sie sind kostenlos und ohne Anmeldung. Hier werden Ihnen hoch interessante Themen geboten. In der frischen Luft an einer Exkursion teilzunehmen ist was ganz besonderes. Spannend wird es bei Dunkelheit den Fledermäusen mit einem Detektor näher zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie!
An alle Vorstände im NABU Kreisverband Darmstadt.
Auf Grund der immer noch vorherrschenden Corona Krise, wird vorerst auf Sitzungen und Zusammenkünfte verzichtet. Online Besprechungen finden mit vorheriger Ankündigung statt.
19. Januar 2021 Vorstandssitzung ( Online )
Wenn sich die Lage um die Corona Pandemie verbessern sollte, ist geplant, einige Sitzungen im Naturfreundehaus in Darmstadt, Darmstraße 4a abzuhalten.
Geplant ist immer der dritte Dienstag im Monat von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Änderungen werden natürlich rechtzeitig bekannt gegeben.
08.-10. Januar 2021 Stunde der Wintervögel
17. Januar 2021 Digitaler Jahresauftakt durch den LV
01. Februar 2021 122. Geburtstag des NABU Deutschland
19. März 2021 Verkündung der Wahl zum Vogel des Jahres 2021
13.-16. Mai 2021 Stunde der Gartenvögel
04.- 13. Juni 2021 Insektensommer Teil 1
26. Juni 2021 NAJU - NABU Sommerfest
06.- 15. August 2021 Insektensommer Teil 2
28.-29. August 2021 International Batnight
04. September 2021 Landesvertreterversammlung 2021 in Wetzlar
02.-03. Oktober 2021 Birdwatch
06.- 07. November 2021 Bundesvertreterversammlung 2021 in Kassel
Wenn Sie Veranstaltungen oder Exkursionen in die Natur suchen?
Hier zwei Veranstalter solcher Angebote im Raum Darmstadt:
NABU Gruppe Darmstadt www.nabu-darmstadt.de
Darmstädter Exkursionen www.darmstadt.de
Fledermausbeobachtungen 2021 ?
Thema Pilze
Es wird immer mal wieder nachgefragt, natürlich nur in der Herbstzeit, ob der NABU DA oder andere
"Pilzwanderungen" - "Pilzbestimmung" anbietet.
Nein, der NABU in Darmstadt und Umgebung bietet keine Pilzwanderungen oder eine Pilzbestimmung an.
Aus verschiedenen Gründen nicht. Unter anderem aus Naturschutzrelevanten Gründen nicht.
Pilze erfüllen im Wald mikrobiologische Funktionen, und sollten daher nicht im Kochtopf landen.
Sofern der Sammler überhaupt seinen Fund mit nach Hause nimmt und nicht schon vorher wegwirft.
Das schadet nicht nur dem Pilzbestand allgemein, sondern auch dem Wald.
Jedoch gibt es auch Anbieter solcher Führungen:
Informationen sind über die Tagespresse zu beziehen,
oder für den Landkreis Darmstadt - Dieburg; Infos und Anmeldung
Telefon: 06071 881- 2301 od. 881- 0
oder für Smartphone Benutzer gibt es neuerdings eine App zum runterladen, wo man digital im Wald Pilze vergleichen und bestimmen kann.
www.appstar.tv/news/apps/die-5-besten-apps-zum-pilze-sammeln