Auf den kommenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen die der NABU Kreisverband Darmstadt und seine untergliederten Ortsgruppen leistet. Denn es gilt nach wie vor die Vielfalt unserer heimischen Pflanzen und Tiere in freier Natur zu erhalten und zu schützen, soweit es in unserer Macht steht.
Erfahren Sie mehr über uns! mehr
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Der Protest von Fridays for Future richtet sich speziell gegen Banken und Finanzdienstleister, die noch immer die fossile Industrie unterstützen, damit ist die Branche mitverantwortlich für die Erderwärmung.
Mit einer Fahrrad-Demo kommen die Darmstädter Unterstützer nach Frankfurt ins Bankenviertel zur Zentraldemo.
Umweltschützer beklagen den Täglichen Raubbau an Gehölzen im Amazonas Gebiet. Doch bei uns, vor der Haustüre sieht es nicht viel besser aus. Auch hier verschwinden Täglich etliche Fußballfelder große Flächen. Was aber in Bickenbach, in der Landbachaue geschehen ist, fernab des üblichen Personen- verkehrs, übertrifft alles. Hier wurden Habitatbäume vernichtet, die von Fledermäusen und Spechten als Wohnraum benutzt wurden.
Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Wir möchten diesen Tag zum Anlass nehmen, um „Dankeschön“ zu sagen. Mehr als 4.000 hess*innen engagieren sich für die Belange des Naturschutzes und leisten einen bedeutenden Beitrag zum Gemeinwohl.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Auf Grund der Corona-Krise, die uns immer noch begleitet, ist auch der NABU in seinen Aktivitäten etwas eingeschränkt. So werden ein paar Veranstaltungen nicht stattfinden. Dennoch bemühen wir uns, wie immer, im Hintergrund einige Projekte wie gewohnt weiterzuführen. Informationen finden sie hier auf unserer Homepage.
Danke für Ihr Verständnis.
Der Schiffsverkehr hat großen
Nachholbedarf. Nur wenige Kreuzfahrtschiffe haben in ihren Abgasanlagen Partikelfilter oder Katalysatoren eingebaut.
NABU Gruppe Weiterstadt & Co legt eine Musteranlage an der SGW Sportanlage Weiterstadt an.
In diesem Jahr läuft es etwas anders mit der Wahl zum Vogel des Jahres.
Es sollen nicht nur die Mitglieder aus den einzelnen NABU Gruppen einen besonderen Vogel vorschlagen.
Auch die Breite Öffentlichkeit kann sich an der Auswahl beteiligen.
NAJU Kinder und Jugendgruppen bei uns.
__________________________________________________________
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature"
"Schwalbenfreundliches Haus" wird ausgezeichnet
_____________________________________________
In Weiterstadt, Ober-Ramstadt sowie in vielen anderen Gemeinden in unserem Kreisgebiet wurden und werden weiterhin Plaketten angebracht. Urkunden und Bücher an Schwalbenfreundliche Hausbesitzer ausgehändigt. Wo dies geschah ist neben auf der Rechten Seite unter "Aktuelles" aus den einzelnen NABU Gruppen zu ersehen.
Wir hoffen sehr, dass sich noch mehr Nachahmer anschließen werden.
"Fledermausfreundliches Haus" eine Erfolgsgeschichte
__________________________________________________________
Machen Sie mit beim "Fledermausfreundlichen Haus".
Unsere Ziele für 2022, mehr als 1500 Häuser und seine Bewohner in Hessen auszeichnen zu können. Wenn Sie helfen wollen, gerne!
Einfach bei den Naturschutzmachern melden!
Mitmachen bei uns
__________________________________________________________
Der Natur helfen macht Spaß, jeder kann mitmachen. Auch Sie!
Aktion "Pflanzt Obsthochstämme"
_____________________________________________
Der NABU Kreisverband Darmstadt bietet seit mehr als 30 Jahren günstige Obsthochstämme an. Interessierte im Kreis Darmstadt können durch den Erwerb von Obsthochstämmen ein wenig zum erhalt älterer Obstsorten beitragen.
Wir möchten natürlich, dass auch Streuobstwiesen angelegt werden, und damit die Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen gestärkt wird.
Helfen auch Sie gesundes Obst anzubauen. mehr
Der NABU Kreisverband Darmstadt und seine untergeordneten Gruppen würden gerne auch in diesem Jahr wieder Hausbesitzer auszeichnen, und ihre Immobilie mit einer Plakette versehen.
Sofern sie sich bereit erklären Schwalben und Mauersegler an ihrem Haus zu dulden. Die Tiere wären willkommen, und dürften unbeschwert ihre Nester
unter dem Dach bauen, und ihre Jungen aufziehen.
Wer auch an der Aktion teilnehmen möchte, und Schwalben mag, kann sich gerne zur Information an die einzelnen Gruppen wenden.
Oder an die Koordinationsstelle beim NABU BV unter der Tel. Nr. 0331 2015571-
Diese Aktion findet natürlich auch 2022 wieder statt.
Mit den nachfolgenden Informationen gibt Ihnen der NABU Kreisverband Darmstadt einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Mitglied, Spender, Interessent und Geschäftspartner nach der DSGVO.
Alle Tiere & Pflanzen des Jahres 2022
_________________________________________________________
Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Von Vogel, Schmetterling und Nutztier bis zu Baum, Orchidee und Alge: Alle Jahreswesen 2022 und die Kontaktadressen der sie kürenden Organisationen im tabellarischen Überblick.
Hier im anschließenden Bericht sind die auserwählten Tiere und Pflanzen für das Jahr 2022 zu sehen. Ob nun Vögel, Schmetterlinge, Lurche oder auch Nutztiere, ob Bäume, Moose und viele andere. Alle Jahreswesen 2022 auf einen Blick.
Viel Spaß beim Betrachten.
Externe Verweise und Links
Der NABU Kreisverband Darmstadt e.V. erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten hat der NABU Kreisverband Darmstadt e.V. keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.